Trauung
Die Ehe ist nach katholischem Verständis ein Sakrament, das sich das Brautpaar durch ihr gegenseitiges Jawort spendet und sie ist un-
auflöslich. Die Ehe ist auf das Wohl der Ehegatten und auf Nach-
kommenschaft ausgerichtet.
Auch konfessionsverbindende Ehen sind möglich.
Paare, die sich trauen lassen möchten, melden sich beim jeweiligen Pfarramt rechtzeitig an. Es ist ratsam, zuerst einen Trautermin zu erfragen, damit Terminüberschneidungen vermieden werden.
Die für die Trauung zuständigen Seelsorger besprechen mit dem Brautpaar die erforderlichen Regularien und erstellen das Brautprotokoll. Dazu benötigen die katholischen Partner/Partnerin einen aktuellen Taufschein. Er ist beim jeweiligen Taufpfarramt erhältlich.
Der Ablauf der Trauungsliturgie ist in seiner Grundstruktur vorgegeben. Eine Mitgestaltung ist möglich. Absprache mit der Mesnerin Frau Susanne Mayer-Huber wegen Blumenschmuck ist erforderlich. Für die musikalische Gestaltung ist der Kantor zuständig und er berät das Brautpaar.